Rückblick und Ausblick Gründung der Gruppe im Herbst 2019, zuerst zwei Treffen um Ideen zu sammeln, Zusammenführung dieser Ideen bei einem Vernetzungstreffen mit Schulleitung und LernbegleiterInnen im November 2019; Einteilung in verschiedene Unterarbeitsgruppen: Petitionsgruppe Aktionsgruppe KommIn (=Kommunikation intern) Film-, Interviews-, […]
Petitionsausschuss: Hearing zu alternativer Leistungsbeurteilung ohne Noten
Am 17. März fanden im Petitionsausschuss Hearings zu ausgewählten Materien statt. Eine der ausgewählten Bürger*inneninitiativen war unsere, zur „Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie“. Als ersten Erfolg können wir verbuchen, dass nun unser Anliegen zur weiteren […]
Statement vor dem Petitionsausschuss am 17. März 2021 zu unserer Forderung nach einem Ende des Notenzwangs
Am 17. März 2021 gab es ein Hearing im Ausschuss für Petitionen und Bürger*inneninitiativen bei dem fünf Vertreter*innen unterschiedlicher Bürger*inneninitiativen eingeladen waren ein öffentliches Statement abzugeben. Unsere Parlamentarischen Bürger*inneninitiative „Die Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie“ […]
Die Unsinnigkeit von Ziffernnoten aus wissenschaftlicher Sicht
Die alternative Leistungsbeurteilung hat an der ILB Tradition. Seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren wurde hier eine lernbegleitende, wertschätzende, motivierende und lernförderlich wirkende Leistungsrückmeldung praktiziert und ständig weiterentwickelt. Durch das Pädagogik-Paket 2018 wurden aber die verpflichtenden Ziffernnoten wieder Wirklichkeit. […]
Worte statt Noten
Wertschätzung, Orientierung und Ermutigung statt wertloser Ziffernnoten. Mach mit bei der Aktion des Vorarlberger Vereins „Gemeinsam.Zukunft.Lernen“, mit dem wir Seite an Seite für eine notenfreie Schule kämpfen! Ein außergewöhnliches Schulhalbjahr ohne Schule, ohne Freunde, aber mit ganz normalen Noten. Das […]
Wissenschaft attestiert Ziffernnoten vernichtendes Urteil
Das Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck kommt in seiner Stellungnahme zur Parlamentarischen Bürger*inneninitiative von „Schule.schafft.Autonomie“, „Die Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie“ zum eindeutigen Schluss, dass Noten kein geeignetes Mittel sind, um […]
Schulschluss-Aktionen in Wien, Salzburg und Vorarlberg
Luftballons gegen den Notenzwang Verschiedene Schulen und Initiativen ließen heute (2. Juli) in Wien und am 1. Juli in Salzburg am Mozartplatz gemeinsam Luftballons steigen, um auf ihre Forderung nach dem Ende des Notenzwangs und für Entscheidungsfreiheit in Volksschulen aufmerksam […]